Nachdem soweit fest stand, dass es ungefähr ab dem 20.August losgehen können würde, und der hohe Norden als Ziel auserkoren war, ging die eigentliche Planungsarbeit los.
Im August nähert sich in Yukon und Alaska bereits der Indian Summer, auch Schnee ist im August keine Seltenheit (siehe zB hier vor 3 Jahren) und im September sinken die Temperaturen nachts problemlos auf den Gefrierpunkt.
Die grobe Übersicht der Reiseplanung in Google Maps: https://goo.gl/maps/ihnWWvwM6P32
Teil 1 – etwas genauer: https://goo.gl/maps/ZujSctSUZn32
Teil 2 – etwas genauer: https://goo.gl/maps/GM1UKSkJm9J2
Da ich dieses Mal eher die «klassische Acht» und einige der berühmten Schotterstrassen gen Norden im Yukon fahren wollte, war klar dass der nördlichste Teil der Strecke zuerst drankommen muss – ansonsten würde ich riskieren, dass die Strassen in dieser Gegend im Lauf des Septembers bereits verschneit, oder sogar die Grenze zwischen USA und Kanada (zwischen Dawson City und Chicken) geschlossen sein würde.
Die am Ende resultierende Planung ist aber in erster Linie als eine Ideensammlung zu verstehen – für die ersten 4 Nächte habe ich bereits von zuhause aus Unterkünfte vorgebucht, da sich dies praktisch zwangsläufig aus der Entscheidung heraus ergeben hat, von Whitehorse aus nach Norden zu starten. Der Rest der Planung wird aber je nach Wetterlage vor Ort dann sicher angepasst werden. Dank der Vorarbeit habe ich aber zumindest für jeden Abschnitt der Reise eine ungefähre Vorstellung, was man jeweils wo unternehmen kann, und das relativ unabhängig davon wann ich konkret in den einzelnen Gegenden sein werde.
Hi Timm,
es ist Mittwoch 14:05h, ich sitze gemütlich auf der Couch und verfolge dich über Flightradar. Du bist gerade über Grönland und genießt vielleicht ein erstes Mittagessen oder einen Drink…
Habe mir deine Reiseroute angeschaut. Toll!!! C'est superb!!!
Und es sind zwei Stationen der letzten Reise dabei:
Homer und Healy.
Gleich nochmal nachgelesen:
Homer und das schöne Appartement bei Steven (wohnst du wieder dort?)
und in Healy Rosi's Café mit Karibu-Chili…
Freue mich auf tolle Fotos und Erlebniss-Berichte. Wünsche dir viel Sonnenschein im Indian Summer.
Liebe Grüße aus der Bredouille
Daggiiii
Hallo Daggi,
das Appartement von Steve wäre schon meine bevorzugte Unterkunft in Homer, aber es hat noch ein paar zeitliche und örtliche Unwägbarkeiten, von denen abhängt wann (bzw sogar ob!) ich effektiv nach Homer komme. Sobald die geklärt sind versuche ich aber gleich, die Unterkunft bei Steve zu buchen. Mehr dazu dann im Blog 😉
LG Timm