ca. 7 Minuten Lesezeit | Seitenaufrufe: 0 |

Tag 30 – 12.08.24

Gut, dass ich mich gestern aufgerafft hatte als das Wetter schöner wurde – dafür ist es heute nämlich schlechter, als es laut Prognose sein sollte. Den Vormittag über regnet es, und so bleibe ich erstmal länger liegen und bringe mich bei den Weltnachrichten auf den letzten Stand, bevor ich gegen halb elf mal langsam aufstehe.

Frühstück gibt es heute «daheim» im Chalet; Toastbrot und Aprikosenmarmelade, Mango-Saft und Kaffee aus der Nanopresso sind ein guter Start in den weiteren Tag.

Draussen ist es nach wie vor unwirtlich, also nutze ich die Gelegenheit um die letzten Lücken in meiner Reiseplanung zu schliessen.

Wie vor einer Woche im Planungsupdate berichtet hatte ich die wichtigsten Eckpunkte für die verbleibende Zeit im hohen Norden ja schon festgemacht, es gab allerdings noch ein paar Lücken hier und da zwischen diesen Blöcken – Stand heute habe ich diese auch vollends gelöst.

Ein Thema das noch unbeantwortet auf der Liste war ist eine Whale bzw Wildlife Watching Tour mit einem Schiff; gerne hätte ich das ja wieder in Valdez gemacht, aber da hatte das Wetter ja nicht mitgespielt als ich mich in Tok für eine Richtung entscheiden musste. Seward liegt quasi fast auf dem Weg, wenn ich mich in Richtung Denali Nationalpark aufmache, aber da ist der Wetterbericht im Moment auch eher schlecht.

Heute kommt mir dann eine Idee, die mir wirklich schon früher hätte einfallen müssen – Homer liegt ja schliesslich auch schön am Meer, gibt es hier denn nichts Passendes? Für morgen ist schliesslich richtig gutes Wetter vorhergesagt. Google findet diverse Anbieter, wobei die Touren hier alle deutlich kürzer sind als die Tagestouren aus Seward oder Valdez. Die meisten Anbieter sind für morgen auch schon ausgebucht, aber bei den «49North Alaskan Adventures» bekomme ich noch den vorletzten Platz auf einer 2-stündigen Tour durch die Kachemak Bay am Dienstag morgen. Sehr gut!

Danach mache ich mich an die restliche Lückenplanung, schaue nach Wetterberichten, Entfernungen und Routenplanung, AirBnB / Hotel / VRBO Unterkünften und -Verfügbarkeiten, und balanciere am Ende alles (hoffentlich) erfolgreich aus.

Somit steht jetzt der Plan komplett:

  • Bis zum 17.8. bin ich in Homer; am 14.8. wechsle ich nochmal die Unterkunft, weil weder das Chalet noch die neue Behausung für meinen ganzen Zeitraum verfügbar gewesen sind. Am 14.8. geht es ausserdem mit dem Wasserflugzeug in den Katmai Nationalpark, und der Wetterbericht ist nach wie vor vielversprechend.
  • Vom 17.8. bis 19.8. habe ich eine Cabin in Seward gebucht; falls das Wetter akzeptabel wird, werde ich für den 18.8. noch eine Tagestour mit dem Schiff in die Kenai Fjords buchen, das entscheide ich aber erst zeitnäher.
  • Vom 19.8. bis 22.8. bin ich in Talkeetna, das auf halbem Weg zwischen Seward und Healy liegt. Dort habe ich wieder 2 verschiedene AirBnBs gebucht; es hätte zwar Alternativen gegeben bei denen ich nicht zwischendrin hätte umziehen müssen, aber die beiden Sachen die ich jetzt gebucht habe sahen so toll aus, dass ich sie beide testen wollte.
  • Vom 22.8. bis 27.8. bin ich 5 Nächte in Healy / am Denali Nationalpark. Details werden vom Wetter abhängen, aber worst case kann man auf den ersten 19 Meilen der Parktrasse «american sightseeing» vom Auto aus machen. Ich hoffe auf gutes Wetter und klare Nächte, da es dort wenig Lichtsmog gibt und ich doch gerne noch ein paar Nachthimmelaufnahmen versuchen möchte.
  • Von Healy fahre ich mit je einer Übernachtung in Delta Junction und Tok über den Alcan zurück nach Kanada; in Haines Junction habe ich vom 29.8. bis 31.8. dann 2 Nächte gebucht, und möchte gerne in den Kluane Nationalpark bzw an den Kathleen Lake.
  • Von Haines Jct. geht es dann zurück nach Alaska ins Städtchen Haines; dort bin ich 3 Nächte bis zum 3.9. in der Chilkoot Haven Lodge zum Bären beobachten am Chilkoot River.
  • Tja, und am 3.9. geht es entweder komplett über Land, oder erst mit der Fähre nach Skagway und von dort weiter nach Whitehorse. In Whitehorse habe ich nochmal 2 Nächte in einem AirBnB gebucht, um mich und meine Siebensachen reise- und den Boliden abgabefertig zu machen.
  • Und am 5.9. geht dann der Flieger nach Vancouver, zu einer letzten Übernachtung auf kanadischem Boden, bevor am 6.9. die Heimreise nach Europa beginnt.

Hier zur Visualisierung der daraus resultierende Streckenplan für die nächsten 3.5 Wochen:

Bis das alles erledigt und gebucht ist, ist es tatsächlich schon fast 16 Uhr geworden. Das Wetter ist etwas besser geworden, also mache ich mich auf ins Städtchen – ich will am Spit schonmal erkunden, wo morgen die Bootstour startet, unterwegs noch einen Kaffee einsammeln, und beim Liquor Store noch etwas Sprudelndes erwerben.

«The Grog» ist ein Liquor Store mitten im «Business District» von Homer, direkt neben dem Thai wo ich am Ankunftstag war, und wird im Internet für die grosse Auswahl und die guten Preise gelobt – und tatsächlich, sie haben in ihrem «Wine Room» über 1200 Flaschen im Sortiment, und ich nehme 2 französische Cremants und einen kalifornischen Pinot Noir mit.

Weiter auf dem Weg in Richtung Homer Spit, ganz in der Nähe von der Pizzeria wo ich gestern war, hat es einen festen Espressostand, «Stacey’s Ridgeway Cafe» der mit einem glatten 5.0er Rating glänzen kann. Ausser mir sind um diese Zeit keine anderen Kunden hier, und die Barista philosophiert einige Minuten mit mir über Kaffeekultur – zu meiner Überraschung findet sie die meisten amerikanischen Kaffeegetränke auch viel zu süss und pappig, und bietet mir an, einen «perfekten» Caramel Macchiato zu machen. Nachdem wir uns darauf geeinigt haben, wie «Perfektion» aussehen könnte geht sie ans Werk, und es ist tatsächlich der beste Kaffee der ganzen Reise!

Die aktuelle Wettervorhersage für Katmai am Mittwoch – die ehemals prognostizierten 10 Sonnenstunden haben sich inzwischen auf 4 reduziert, aber ich wäre ja schon glücklich wenn es trocken bleibt. Mit Windchill in der Tundra werden die Temperaturen in Katmai auch tagsüber bereits einstellig, ich werde also alles an warmen Klamotten-Schichten einpacken was ich dabei habe!

Quelle: MeteoBlue

Auf dem Weg zum Spit halte ich wieder am Mariner Park, aber weder Kitesurfer noch Adler sind zu sehen, aber immerhin ist jemand mit einem Kite-getriebenen Gocart unterwegs, und brettert damit ganz schön zügig über den leeren Strand.

Am Spit angekommen finde ich schnell einen Parkplatz (das kann morgen früh aber durchaus länger dauern!) und finde relativ schnell den Liegeplatz; unser Schiff Boot für morgen liegt auch schon parat. Da wir in der Kachemak Bay bleiben ist kein grosser Ausflugsdampfer nötig, und die BOB wird sowohl als Wassertaxi wie auch als Charterboot eingesetzt. Sie bietet immerhin eine beheizte Kabine, ein on-board WC und luftgefederte Sitze für 6 Passagiere an.

Zum Dinner bleibe ich heute auch daheim; ich hatte gestern im Safeway bereits eine Portion frisches Chili mitgenommen, dazu gibt’s Tomaten und Hummus mit Toast.

Und zum Abschluss noch ein Abendfoto vom Balkon aus:

Unterkunft: Peekaboo Chalet, 5250 E Hill Rd Homer, Alaska (via AirBnB)
Gefahrene Km: 13
Schritte: 3’776
Fotos: 36