ca. 2 Minuten Lesezeit | Seitenaufrufe: 10 |

Hier also der aktuelle Reiseplan (Stand: 23. April 2024) für Kanda & Alaska

Teil 1: die Nationalparks in British Columbia & Alberta (18 Tage)

  • Zürich – Calgary und von dort nach Canmore (2 Nächte)
  • Banff NP, Lake Louise (2 Nächte)
  • Banff NP, Moraine Lake (2 Nächte)
  • Icefield Parkway zwischen Banff und Jasper NP, Aurum Lodge in Cline River (3 Nächte)
  • Jasper NP, Becker’s Chalets (2 Nächte)
  • Valemount (2 Nächte)
  • Clearwater (1 Nacht)
  • Cache Creek (1 Nacht)
  • Horseshoe Bay, West Vancouver, mit geplantem Tagesausflug nach Whistler (2 Nächte)
  • Vancouver Airport (1 Nacht, für den Mittagsflug nach Whitehorse am nächsten Tag)

Die Reiseroute im Überblick bei Google Maps: externer Link

Teil 2: Yukon und Alaska (37 Tage)

Hier habe ich nur die ersten 5 Nächte der Route vorgebucht, da es dort zu wenig Alternativen gibt – sowohl was Wegstrecken wie auch Unterkünfte angeht. Diese ersten Tage sind sehr von der 2018er Reise «inspiriert», aber teils mit anderen Unterkünften geplant.

  • Vancouver – Whitehorse (1 Nacht)
  • Whitehorse – McCabe Creek (Mietwagen holen, Erstausrüstung einkaufen, 200 km Fahrt, 1 Nacht)
  • McCabe Creek – Dawson City (2 Nächte)
  • Dawson – Top of the World Highway – Grenzübertritt nach USA/Alaska – Tok, AK (1 Nacht)
  • Die nächsten 32 Tage werde ich dann wetterabhängig organisieren, aber auf dem Plan stehen:
    • Valdez, wenn das Wetter mitmacht
    • Denali Highway, den hatte ich letztes Mal nicht geschafft
    • Denali Nationalpark (der Betrieb ist nach einem massiven Erdrutsch in 2021 zwar sehr eingeschränkt, aber trotzdem eine Reise wert)
    • Homer, zum Bären schauen
    • Haines, zum Bären schauen
    • eventuell Fairbanks und weiter nach Norden, falls das Wetter mich dorthin «zwingt»

Alles weitere folgt dann in den Reiseberichten… und dann wird es bald auch weniger textlastig und gibt endlich Fotos 🙂