Obwohl ich am Vorabend schon um kurz nach halb zehn Uhr das Licht ausgemacht habe, treibt mich der Jetlag nicht allzu früh aus dem Bett. Ein paar Mal wache ich in der Nacht zwar auf, aber letztlich weckt mich dann doch der Wecker morgens um 7:30 Uhr.
Nach einem kurzen Frühstück im nächstgelegenen Starbucks laufen wir ca 15 Minuten in Richtung Wrigley Building am Chicago River – hier starten ab 10 Uhr die Bootstouren über den Fluss, und wir hatten gestern schon beschlossen, heute bei der ersten Tour dabei zu sein.
Der Plan geht auch auf – das Wetter ist mit um die 28 Grad bei blauem Himmel – Sonnenschein herrlich, und auf dem ersten Ausflugsboot sind nur knapp die Hälfte der Plätze belegt, so dass es immer genug Raum gibt, um sich während der Fahrt immer wieder mal einen guten Platz zu suchen.
Unsere Wahl fällt auf die Wendella Boats Tours, und dort auf die «Signature Lake Tour», die insgesamt 1.5 Stunden dauert. Die erste Hälfte der Tour geht dabei den Chicago River entlang, und unser leider ziemlich heiserer Tourguide Dale, der trotz seiner rund 60 Jahre klingt als wäre er im Stimmbruch, erklärt Wissenswertes rund um die diversen Gebäude in Flussnähe. Danach dreht das Boot, und wir fahren durch eine Schleuse (das «Chicago Lock») hinaus auf den Michigan Lake und bewundern die Skyline der Stadt.
Dieser Ausflug lohnt sich wirklich sehr!
Als wir gegen halb zwölf wieder am Ausgansgpunkt anlegen, gibt es erstmal im nächsten Subway einen schnellen Lunch, und danach wandern wir durch die Innenstadt den sogenannten «Loop» entlang.
Wir machen auch Station am Willis Tower, wo wir gerne die Aussichtsplattform «Skydeck» besuchen wollen. Schon am Eingang informiert uns aber jemand, dass aktuell die Wartezeit zum Observation Deck rund 2 Stunden beträgt, was uns deutlich zu lange ist! Wir beschliessen, den Versuch für heute abzubrechen und morgen früh zeitig wieder hierher zu kommen.
Anschliessend geht es in den Millenium Park, wo wir mit The Bean am Cloud Gate eines der Wahrzeichen von Chicago finden. Leider sind hunderte andere Besucher auch hier, so dass es keine Chance gibt, das Bauwerk einmal ohne Leute im Bild zu erleben.
«Das Cloud Gate, eine öffentliche Skulptur des britischen Künstlers Anish Kapoor, ist das zentrale Kunstwerk des AT&T-Platzes im Millennium Park von Chicago, Illinois. Die Skulptur wurde zwischen 2004 und 2006 erstellt und wird aufgrund ihrer bohnenartigen Form auch The Bean genannt. Sie wurde aus 168 Edelstahlplatten zusammengeschweißt, ist hochglanzpoliert und hat keine sichtbaren Nähte. Sie misst 10 m × 20 m × 13 m (66 ft × 33 ft × 42 ft) und wiegt 99,8 Tonnen»
— Quelle: Wikipedia
Der Jay Pritzker Pavillion im Millenium Park; hier finden oft Freiluft-Konzerte statt
Danach gehen wir weiter in den benachbarten Grant Park, in dem sich der Buckingham Fountain befindet, (welt-)bekannt aus dem Vorspann der TV-Serie «Eine schrecklich nette Familie». Da am Wochenende offenbar ein grosser Teil des Parks für ein Festival abgesperrt gewesen war, dessen Abbau- und Aufräumarbeiten noch voll im Gange sind, dauert es etwas bis wir uns durch Absperrungen hindurch ans Ziel vorgearbeitet haben.
Einsamer Laubbläser beim Aufräumen:
Der Buckingham Fountain:
Inzwischen ist es knapp 15 Uhr, und eine leichte Müdigkeit setzt ein. Wir schlagen die Richtung unseres Hotels ein, machen dann aber unterwegs einen Halt im Remington’s und gönnen uns erstmal eine Pause bei einem Bier.
Gegen 17 Uhr sind wir dann wieder im Peninsula, und nach einer kurzen Pause zum Frischmachen und Erholen wollen wir weiter zum Dinner. Direkt am Hotel läuft die Rush Street entlang, in deren Verlauf sich zahlreiche Geschäfte und Restaurants befinden. So kommen wir unter anderem an «Bentley of the Gold Coast» vorbei, einem Autohaus vor dem diverse Bentleys und Lamborghinis parken. Fürs Essen haben wir Mike Ditka’s Steakhouse herausgesucht, wo wir auch ohne Reservation noch einen Platz draussen vor dem Restaurant bekommen, und ein leckeres Steak geniessen.
Zum Abschluss des Abends spazieren wir die Rush Street noch weiter hinauf, und als diese in ein Wohngebiet übergeht biegen wir noch ab in Richtung Lake Michigan. Nach einem Abstecher zum Seeanstoss ist es bereits kurz vor 21 Uhr, und wir flanieren zurück zum Hotel.
Gefahrene Km: –
Gelaufene Km: 15.6
Gemachte Fotos: 441
Guten Morgen Timm,
jetzt muss ich bei dir auch noch offiziell einsteigen 😉
Es freut mich zu hören, dass ihr gut und mit dem kompletten Gepäck angekommen seit. Das Wetter sieht herrlich aus und die Bilder machen Lust auf mehr.
Danke für den angenehmen Start in den Tag und dir später einen weiteren schönen Tag in Chicago.
LG
Michi
P.S. Ich weiß, wem bei dem Bild der Enten ein kleines "HUH" entfleucht 🙂