ca. 9 Minuten Lesezeit | Seitenaufrufe: 2 |

Tag 24 – 06.08.24

«On the road againGoin› places that I’ve never beenSeein› things that I may never see againAnd I can’t wait to get on the road again«
Willie Nelson – ‹On the Road again›

In Tok herrscht auch heute nochmal überdurchschnittlich warmes Sommerwetter; als ich um 10.30 Uhr die Cabin verlasse hat es bereits 28 Grad. Zuerst überlege ich noch, ob ich das Auto waschen soll, entscheide mich dann aber dagegen – ein sauberes Auto provoziert schliesslich Regen 😉

Aber Spass beiseite, vor der langen Tour heute lohnt sich eine Wäsche kaum – in Alaska hat es spürbar viel mehr Insekten als daheim, und ich bin nicht sicher ob das ein gutes Zeichen ist, oder nicht vielmehr bedeutet dass die Winter hier oben auch schon nicht mehr kalt genug werden. Auf jeden Fall ist der Wagen bzw die Windschutzscheibe dermassen verdreckt mit Insekten, dass man alle 30km putzen gehen könnte.

Jedenfalls halte ich daher nur schnell an der Tankstelle um die Scheiben zu reinigen, und einen Sack frisches Eis für die Kühltasche zu kaufen.

Danach gehe ich im «Thai Take-Away & Espresso» vorbei; der Name klingt merkwürdig, aber die Rezensionen sind sehr positiv – sowohl für das Thai-Essen wie auch für die Espresso-Bar, die im Take-Away integriert ist. Und tatsächlich bekomme ich einen der besten Cappuccino der ganzen Reise dort!

Mit dem Eimer Espresso im Getränkehalter, Apple Music (bzw später dann wieder ein Hörbuch) im Radio und der gleissenden Sonne zur Linken mache ich mich auf den Weg nach Palmer. Es sind gut 480 Kilometer bis dahin – das Navi veranschlagt etwas über 5 Stunden Fahrzeit dafür, am Ende werde ich knapp 7.5 Stunden brauchen, da ich immer wieder zum Fotografieren und/oder Drohne fliegen anhalte.

Was in Kanada die Webseite des National Research Council (https://nrc.canada.ca/en/drone-tool/) ist in USA das Angebot «B4UFLY» – eine interaktive Landkarte, die standortabhängig anzeigt ob man dort (nach nationalen bzw staatlichen Regeln) mit Dronen fliegen darf. Sehr hilfreich, gerade was die vielen kleinen Flugplätze für Charter-Sightseeing-Flieger hier angeht.

Nach etwa der Hälfte der Strecke wird das Wetter deutlich trüber; die Temperaturen fallen bis auf 16 Grad und es wölkt sich ein. Kurz vor Palmer regnet es sogar mal für 5 Minuten.

Hier also ein paar Impressionen von der heutigen Strecke, von Tok bis kurz vor Palmer:

In Palmer tanke ich den Wagen auf, bevor ich mich auf die letzten 30km Weg bis zur Lodge mache. Die Alaska Glacier Lodge bietet bei gutem Wetter einen tollen Blick auf den Knik Gletscher, und liegt ganz am Ende der Strasse die von Palmer hier heraus führt. Alle anderen Häuser entlang der Strasse sind private Anwesen, die Lodge liegt also recht priviligiert.

Leider ist das Wetter heute so, dass man den Gletscher nicht sieht – gestern klang die Vorhersage noch positiver, aber wie das halt so ist in den Bergen… Ich hatte gestern 2 Nächte hier gebucht, weil ich mir für morgen Hoffnung auf gutes Wetter und entsprechende Aussichten gemacht hatte; jetzt muss man mal abwarten wie das wirklich wird.

Gegen 19 Uhr komme ich an und beziehe erst einmal meine Cabin:

Danach mache ich mich frisch, und warte noch eine halbe Stunde ab – als ich beim Check-in war, ist vorhin eine grosse Reisegruppe von vielleicht 20 Leuten ins hoteleigene Restaurant eingefallen, und der Empfehlung des Front Desk Mitarbeiter folgend lasse ich der Sache etwas Zeit, bevor ich essen gehe. Der Plan geht auch gut auf, um 20 Uhr bekomme ich einen Platz an der Bar und sehr schnell ein Bier, einen superleckeren Salat und ein frisches Flatbread als Dinner.

Unterkunft: Cabin #1, Alaska Glacier Lodge, Palmer, Alaska
Gefahrene Km: 485
Schritte: 4’721
Fotos: 298