Nachtrag zum gestrigen Tag: gegen Mitternacht höre ich von draussen Stimmen und Lärm – da ausser den 3 Cabins hier die nächsten Häuser gute 200 Meter weg sind, müssen es wohl die Cabin-Nachbarn sein. Ein schneller Blick durchs Fenster zeigt 5 Leute (der Sprache nach aus Asien), die mit Kameras, Stativen und Taschenlampen aufgeregt auf dem Platz vor den Cabins hin- und her rennen. Ein zweiter Blick zeigt die Ursache: Polarlichter!

Deutlich schwächer als neulich in Healy, und wegen der vielen Bäume auch nur eingeschränkt sichtbar, aber natürlich schnappe ich mir auch meine Ausrüstung und verbringe eine knappe Stunde mit der Suche nach guten Motiven. Die Nacht ist kalt und klar, bei -3 Grad.

Dementsprechend komme ich auch wieder später ins Bett als geplant, was dazu führt dass ich heute morgen erst kurz vor 11 Uhr aufbreche. Auch in Tok merkt man bereits dass die Saison vorbei ist, zahlreiche Geschäfte und Campgrounds entlang der Strasse sind dunkel und verschlossen. Die Tankstellen sind glücklicherweise alle noch offen, und so tanke ich den Wagen vor dem längeren Trip heute von Tok über die Grenze zwischen Alaska und Kanada nach Haines Junction nochmal voll.

Es geht heute wieder einmal ein paar Hundert Kilometer gerade aus:

In Tok ist der Himmel noch bewölkt, aber man sieht schon die ersten blauen Flecken, und im Lauf des Tages reisst die Wolkendecke immer mehr auf.

Auf dem Alcan, der Verbindung von Tok in Richtung Kanada und dort weiter nach Süden entlang des Kluane Nationalparks, ist noch weniger los als auf der Strecke gestern.

Nach etwas über 2 Stunden erreiche ich die Grenze zu Kanada, wo ich in wenigen Minuten und nach einigen Fragen zu meiner Reise (und ob ich Fische, Wild und/oder Waffen im Auto habe) probemlos abgefertigt bin.

 

Damit bin ich zurück in Kanada – es gilt wieder das metrische System, das Tempolimit sinkt von 65 Meilen auf 90 Kilometer, die Temperatur beträgt 11 Grad und ich bin zurück in der westkanadischen Zeitzone, d.h. statt 10 Stunden Differenz zu daheim sind es nun wieder nur noch 9.

Die weitere Fahrt über den Alcan ist extrem malerisch – man ist die meiste Zeit so gut wie alleine auf der Strasse unterwegs, die sich unter blauem Himmel mit dramatischen Wolken durch eine Landschaft schlängelt, die in den verschiedensten herbstlichen Gelb- und Orangetönen leuchtet und bei der sich Berge, Seen und Flüsse abwechseln.

Das mag auf den Fotos etwas eintönig aussehen, in der Realität ist es eine Traumstrecke!

Gegen 19.30 Uhr Ortszeit gelange ich in Haines Junction, Yukon, Kanada an. Haines Jct hat etwa 600 Einwohner, und profitiert von seiner guten geographischen Lage an der Kreuzung zwischen Haines Highway und dem Alaska Highway – von hier aus gelangt man sowohl in Richtung Norden wie Süden nach Alaska, und im Osten liegt Whitehorse. Bei Booking.com hatte ich gestern das letzte Zimmer im Parkside Inn bekommen, dem bestbewertesten Hotel im Ort, und tatsächlich ist es ein schönes, geräumiges und sauberes Zimmer.

3 Gehminuten entfernt liegt das ebenfalls von den Besitzern betriebene «Guys & Dolls» Bistro, bei dem die Küche in einem alten Bus eingerichtet wurde. Da man nur draussen auf der Terrasse sitzen kann, ordere ich mein Essen «to go» fürs Hotel, und erfahre dabei dass heute der letzte Tag ist, an dem das Lokal offen hat – Season’s End!

Daher gibt es auch nur noch sehr eingeschränkte Auswahl, und die 5er Gruppe die ein paar Minuten nach mir ankommt wird auch direkt wieder fortgeschickt. Ich bekomme noch ein ausgezeichnetes Rindfleisch-Souvlaki, das ich in meinem warmen Hotelzimmer geniesse.

Sonnenuntergang:

Das Parkside Inn hat zwar eine Internetverbindung für Gäste, aber mit einer Einschränkung die ich zuletzt auf dem Kreuzfahrtschiff vor 3 Jahren gesehen habe: die Menge an Daten pro Tag ist auf 200MB limitiert. Man merkt einfach, dass diese Services hier draussen viel teurer zu beziehen sind als in den Lower 48 bzw in den Städten, und man in Nordamerika im Gegensatz zu daheim keine unlimitierten Verträge kennt. Mal schauen, wieviele Bilder ich damit heute hochgeladen bekomme!

Unterkunft: Parkside Inn, Haines Jct, Yukon, Kanada
Gefahrene Km: 482
Gelaufene Km: 4.8
Gemachte Fotos: 318