Heute endet der Aufenthalt auf Oahu bereits; um 13:07 Uhr geht der Flieger weiter nach Big Island.
Am Morgen mache ich das Condo abreisebereit, packe meine Taschen und Rollkoffer wieder in den Camaro, und mache mich kurz nach halb zehn auf den Weg. Für einen Abstecher ins Cafe beim Foodland reicht die Zeit auch noch. Während ich mir drinnen einen Cappuccino hole, fängt es draussen an zu regnen, also ist nicht mehr viel mit offen fahren – erst kurz vor Honolulu wird das Wetter wieder besser. Die Abgabe des Wagens bei Alamo verläuft problemlos, und auch der Shuttle zum Airport kommt postwendend.
Am Flughafen herrscht wieder viel unstrukturiertes Chaos, auch Teile des Personals scheinen ignorant oder desinteressiert zu sein .. sehr wenig Aloha hier :-/ Immerhin bekomme ich mein Gepäck schnell versorgt, und auch die TSA Leute beim Security Check sind ziemlich flott unterwegs. Am Gate dauert es dann auch nicht mehr lange, und wir starten pünktlich.
Der Flug dauert eine knappe halbe Stunde, aber die Cabin Crew ist
bestens gelaunt und versorgt mich in der Zeit mit immerhin 4
Maracujasäften.
Ankunft auf dem Flugfeld von Kona, Big Island – man darf direkt übers Flugfeld zum Gebäude laufen.
«Gebäude» ist dabei aber eigentlich irreführend – die Shops und Abfluggates hier sind alle unter freiem Himmel, da ist nix mit klimatisierten Gebäuden!
Dass es sich bei Kona um einen eher übersichtlichen Flughafen handelt, wird auch bei der Gepäckauslieferung deutlich: die Koffer von 3 ankommenden Fliegern werden an einem einzigen Band ausgeliefert, und das auch noch sehr schleppend – so warte ich eine Dreiviertelstunde auf mein Gepäck, länger als der ganze Flug gedauert hatte! Aber, wenigstens sind beide Reisetaschen mitgekommen, also will ich nicht meckern.
Auch der Bus Shuttle zu Alamo funktioniert schnell und einfach, es hat nicht sonderlich viele Leute in der Schlange, und am Self Service Kiosk erledige ich ruckzuck die Formalitäten und kann mir dann auf dem Parkplatz einen SUV aussuchen. Es hat zufällig auch wieder (wie in Alaska) einen Chevy Traverse, den ich mir sofort schnappe – dieses Mal mit Allradantrieb und etwas besserer Ausstattung als der Letzte, und mehr als genug Platz fürs Gepäck.
Eine Viertelstunde später komme ich dann an meiner Unterkunft für die nächsten 9 Nächte an: dem Cottage der Kona View Estate. Die Besitzer, Randy und Atsumi, haben sich dort «zum Ruhestand» eine kleine Kaffeeplantage gekauft, und produzieren preisgekrönten lokalen Kaffee, von dem man als Gast zur Begrüssung prompt ein halbes Pfund bereit gestellt bekommt.
Auf dem Gelände befindet sich das Hauptgebäude, aufgeteilt in 2 getrennte Villen – in einem wohnen die Besitzer, die andere ist als «The Vista Estate» ebenfalls zu mieten. Links davon befindet sich ein weiteres separates Gebäude, in dem früher der Verwalter gewohnt hat, und das Randy & Atsumi vor 4 Jahren zu einem Cottage umgebaut und komplett neu ausgestattet haben – da wohne ich jetzt:
Veranda mit Aussicht!
Der hauseigene Kaffee:
Ebenfalls aus eigenem Anbau von der Plantage: Apple-Bananas. Nicht sonderlich hübsch, und etwas mehr «al dente» als normale Bananen, aber lecker!
Den zur View Estate gehörenden Infinity Pool dürfen die Cottage Bewohner auch mitbenutzen, und da die Villa derzeit nicht vermietet ist, kann ich es mir die nächsten Tage dort auch gemütlich machen.
Irritiert bin ich allerdings etwas von Randys Bemerkung, dass heute der erste sonnige Tag seit über 1 Woche auf Big Island ist; offenbar hatte sich ein Tiefdrucksystem hier festgesetzt und in den letzten Tagen 115cm Regen abgelassen. Später beim Einkaufen im Supermarkt erzählt mir eine Kundin in der Warteschlange an der Kasse, dass Freunde von ihr derzeit für ein paar Tage nicht aus dem Haus können, weil es ihre Strasse weggespült hat! Ich hoffe jedenfalls mal, dass sich das gute Wetter die nächsten Tage halten wird.
Als ich vom Einkauen einiger Vorräte für die nächsten Tage zurück ins Cottage komme, kann ich noch die letzten Minuten des Sonnenuntergangs mitnehmen, bevor ich zu Nachtessen und abendlichem Ausspannen übergehe
Gefahrene Km: 66km in Oahu / 300km mit dem Flieger / 28km auf Big Island
Gelaufene Km: 8.4
Gemachte Fotos: 89
Neueste Kommentare